#witchup: Ein Jahr im Licht des Vollmonds
- Jacqueline
- 9. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Nicht nur die einzelnen Mondphasen und die Bedeutung des Mondes in der Astrologie spielen in der modernen Witchcraft eine Rolle, sondern auch die einzelnen Vollmonde im Jahr. 12 bis 13 Mal steht der Mond innerhalb eines Jahreszyklus‘ in seiner vollen Pracht am Himmel, leuchtet uns den Weg auf den Straßen unserer (Wahl-)Heimat, aber auch auf den verschlungenen Pfaden in unserem Selbst. Die, im deutschen Sprachgebrauch verwendeten Namen der einzelnen Vollmonde, beruhen größtenteils auf den Bezeichnungen der amerikanischen Ureinwohner vom Stamm der Algonkin. Die Stammesleute besaßen nämlich keinen, an der Sonne orientierten Kalender, sondern teilten ihre Zeit nach den Wachstumsphasen des Erdtrabanten ein.
Wolfsmond, 13. Januar 2025
Der erste Vollmond des Jahres wird nicht nur von Wölfen mit einem kräftigen Heulen begrüßt, sondern schenkt uns trotz kalter Winternächte Entschlossenheit und den Mut für Veränderungen. Zudem betont er – in Zusammenhang mit seinem Namen – die Relevanz von Gemeinschaft für das Überleben des einzelnen; einem Wolfrudel gleich benötigt auch das menschliche Individuum Unterstützung von Vertrauten, um seinen Weg zu gehen.
Schneemond, 12. Februar 2025
Im Volksmund wird dieser Vollmond auch weniger euphorisch Hungermond genannt und verweist bis heute auf die Probleme, welche der kalte Februar für unsere Ahnen mit sich gebracht hat. Die meisten Vorräte waren aufgebraucht, die Felder trugen noch keine neuen Früchte und auch die wilde Natur hielt kaum Nahrung für die Bevölkerung bereit. Gleichzeitig steht der Schneemond für die Hoffnung auf den Frühling und gibt auf spiritueller Ebene zum einen den Anstoß, alten Ballast des letzten Jahres loszulassen und zum andere,n schon einmal Pläne für den nahen Frühling und den kommenden Sommer zu schmieden.
Lenzmond, 14. März 2025
Nun ist es endlich so weit; die ersten Knospen strecken ihre Köpfchen dem stärker werdenden Sonnenlicht entgegen und Wälder sowie Wiesen werden sichtbar wieder von mehr Geschöpfen der Natur belebt. Das Jahr beginnt nun erst richtig und es offeriert uns die Chance auf einen Neuanfang – unterstützt von der Energie des anbrechenden Frühlings, welcher uns dazu auffordert, uns für Neues zu öffnen und Altes hinter uns zu lassen.
Pinker Mond, 13. April 2025
Seinen Namen verdankt der Vollmond im April den rosafarbenen Blüten des Wilden Phlox‘, welcher in den USA in diesem Monat zu blühen beginnt. Ähnlich wie der Phlox sollten auch wir die Zeit nutzen, um die ersten warmen Sonnenstrahlen zu genießen und unser Wachstumspotenzial auf verschiedenen Ebenen unseres Lebens wahrzunehmen und zu nähren.
Blumenmond, 12. Mai 2025
Nach langem Warten ist nun der Frühling endlich so richtig angebrochen und gibt uns an dem ein oder anderen Tag einen Vorgeschmack auf den baldigen Sommer. Der Name dieses Vollmondes spricht für sich; er lädt uns zu kreativem Erblühen und zur Aussaat der Samen für unsere Wünsche ein. Kurz um: Er steht ganz im Zeichen des Wachstums und der Manifestation unserer Ziele.
Erdbeermond, 11. Juni 2025
Woher dieser Vollmond seinen Namen hat, liegt auf der Hand. Die Erdbeerpflanzen tragen ihre süßen, roten Früchte und sind bereit abgeerntet und verspeist zu werden. Der Genuss, welcher damit einhergeht, prägt auch die Bedeutung dieses Vollmondes für die Witchcraft-Gemeinschaft: Der Juli ist ein geeigneter Monat, um sich ganz seinen Sinnen hinzugeben, nicht so viel nachzudenken und sich selbst, etwas Gutes zu tun.
Bockmond, 10. Juli 2025
Im Juli wächst Rehböcken und Hirschen ihr prächtiges Geweih für die Paarungszeit im Herbst. Augenscheinlich mit einem gesteigerten Selbstbewusstsein als „neugekrönte Könige des Waldes“ und besonderer Kraft stolzieren die männlichen Paarhufer durch ihre Reviere und halten uns dazu an, es ihnen gleichzutun: Der Bockmond verspricht emotionale und mentale Stärke, die unser eins dafür nutzen kann, neue Wege zu gehen und uns selbst zu transformieren.
Störmond, 09. August 2025
Ein weiteres Tier neben dem Wolf und dem Bock, welches den Vollmonden im Jahr ihren Namen gibt, ist der Stör, welcher im August besonders leicht für die amerikanischen Ureinwohner zu fangen war. Der Gedanke des „Überflusses“ spiegelt sich auch in seiner spirituellen Bedeutung; mahnt dieser Vollmond uns doch zur Demut im Hinblick auf all die Dinge, welche unser Leben bereichern und damit lebenswert machen.

Erntemond, 07. September 2025
Zu diesem Zeitpunkt hatten unsere Ahnen zumeist bereits die Kornspeicher geschlossen und trafen die ersten Vorbereitungen für den kommenden Winter. Die Ernte war eingebracht und so manch eine Frucht wartete darauf, zu Konfitüre verarbeitet zu werden. In diesem Sinne ist es nun an der Zeit, kurz Inne zu halten und dankbar für all das zu sein, was wir in den letzten Monaten erreicht und geschafft haben – und natürlich auch unsere Erfolge zu feiern sowie etwas „Druck“ rauszunehmen.
Jägermond, 07. Oktober 2025
Die Dunkelheit ist nun unaufhaltsam auf dem Vormarsch und die Natur zieht sich in ihre Wurzeln, Knollen, Höhlen und Bauten zurück. Ein Zeitraum beginnt, in dem es darum geht, sich auf den Winter vorzubereiten und unsere, im Sommer gewonnenen Energiereserven zu aktivieren, aber gleichzeitig auch einzuteilen. Infolgedessen eignet sich der Jägermond besonders gut dazu, sich darüber klar zu werden, was uns gut und schützenswert erscheint – egal, ob auf materieller oder spiritueller Ebene.
Nebelmond, 05. November 2025
Die Zeit der häuslichen und spirituellen Einkehr hat begonnen, wenn der Vollmond im November am Himmel zu sehen ist oder auch nicht, wenn ihn der namensgebende Nebel verhüllt. Der Dunst, welcher die Landschaft im November oftmals in eine mystisch anmutende Stille hüllt, steht sinnbildlich für die Verwirrung, welche wir in manchen Situationen oder Lebensbereichen verspüren. Es ist der ideale Moment, um uns unseren Unsicherheiten und Unklarheiten zu stellen und auch unangenehme Wahrheiten zu erkennen. Die Energie des Nebelmondes unterstützt uns in diesen Tagen mit einer Klarheit, die uns hilft, uns von alten, destruktiven Mustern und seelischen Blockaden zu lösen, sodass wir unser volles Potenzial nutzen können.
Kalter Mond, 04. Dezember 2025
In den Monat des Kalten Mondes fallen jedes Jahr der dunkelste Tag des Jahres und der Einbruch des meteorologischen Winters. Unter diesen Umständen lebt es sich am besten in der Wärme und Gemütlichkeit der eigenen Vierwände. Ein dunkler, nur vom Vollmond erhellter, kalter Dezemberabend ist nun die beste Zeit, um bei einem Heißgetränk kurz Inne zu halten, sich eine Pause zu gönnen und über das vergangene Jahr nachzudenken.
Comments